- Handpressendruck
- Hạnd|pres|sen|druck, der: 1. <o. Pl.> Technik des Druckens mit der Handpresse. 2. <Pl. -e> mit der Handpresse hergestellter 2↑Druck (1 b).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Reinhard Döhl — (* 16. September 1934 in Wattenscheid/Ruhrgebiet; † 29. Mai 2004 in Stuttgart; Pseudonym: Traugott Schneider) war ein deutscher Literatur und Medienwissenschaftler. Er war außerdem als Autor und Künstler tätig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Traugott Schneider — Reinhard Döhl (* 16. September 1934 in Wattenscheid/Ruhrgebiet; † 29. Mai 2004 in Stuttgart; Pseudonym: Traugott Schneider) war ein deutscher Literatur und Medienwissenschaftler. Er war außerdem als Autor und Künstler tätig. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Anneliese Hager — (* 11. Februar 1904 auf Gut Lindenhof, Złotów[1]; † 1. März 1997 in Korbach) war eine deutsche Lyrikerin des Surrealismus, Übersetzerin und Fotokünstlerin, die unter anderem durch ihre abstrakten Fotogramme bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Herbert-Werner Mühlroth — (* 23. August 1963 in Jimbolia, Rumänien) ist ein deutscher Publizist und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen 2.1 Buchveröffentlichungen … Deutsch Wikipedia
Albert Schamoni — (* 20. Oktober 1906 in Hamm; † Januar 1945 an der Ostfront vermisst) war Maler und Kunsterzieher. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Werke 4 … Deutsch Wikipedia
Drago Jancar — Drago Jančar (* 13. April 1948 in Maribor) gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen slowenischen Schriftsteller. 1974 wurde er wegen feindlicher Propaganda und publizistischen Ungehorsams inhaftiert. Inhaltsverzeichnis 1 Auszeichnungen 2 … Deutsch Wikipedia
Drago Jančar — (* 13. April 1948 in Maribor) gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen slowenischen Schriftsteller. 1974 wurde er wegen feindlicher Propaganda und publizistischen Ungehorsams inhaftiert. Inhaltsverz … Deutsch Wikipedia
Jancar — Drago Jančar (* 13. April 1948 in Maribor) gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen slowenischen Schriftsteller. 1974 wurde er wegen feindlicher Propaganda und publizistischen Ungehorsams inhaftiert. Inhaltsverzeichnis 1 Auszeichnungen 2 … Deutsch Wikipedia
Jančar — Drago Jančar (* 13. April 1948 in Maribor) gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen slowenischen Schriftsteller. 1974 wurde er wegen feindlicher Propaganda und publizistischen Ungehorsams inhaftiert. Inhaltsverzeichnis 1 Auszeichnungen 2 … Deutsch Wikipedia
Kurt Mühlenhaupt — in seinem Atelier Museum … Deutsch Wikipedia